Termine

Themenführung – Jüdisches Leben in Lippe

Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, Germany

Lange Zeit war jüdisches Leben in Lippe von großer Unsicherheit geprägt. Juden konnten sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur dann niederlassen, wenn der jeweilige Landesherr es ihnen erlaubte. […]

Themenführung – Besichtigung Niederntor zum Frühlingsmarkt

Stadttor-Niederntor Langer Steinweg 33, Blomberg, NRW, Germany

Erleben Sie rd. 775 Jahre authentische Stadtgeschichte und erfahren Sie mehr über das letzte erhaltene Stadttor aus dem Mittelalter im gesamten Kreis Lippe - Das Niederntor. Am Sonntag, den 04. […]

Themenführung – Besichtigung Martiniturm zum Frühlingsmarkt

Martiniturm Im Seligen Winkel 12, Blomberg, NRW, Germany

Erleben Sie rd. 775 Jahre authentische Stadtgeschichte und erfahren Sie mehr über den Martiniturm. Seine Mauern überstanden die völlige Zerstörung Blombergs in der Soester Fehde (1447). Mitte des 19.Jahrhunderts erhielt […]

Fahrradführung – „Vergangenheit und Zukunft“

Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, Germany

„Erfahren“ Sie Blomberg von gestern bis heute. Die öffentliche Themenführung führt Sie durch die historische Altstadt, vorbei an Relikten der traditionellen Schuh- und Holzindustrie bis hin zu den Global Playern […]

Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten

Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, Germany

Bis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter […]

Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten

Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, Germany

Bis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter […]

Themenführung – Burg Blomberg gestern und heute

Pideritplatz Pideritplatz 1, Blomberg

Ein historischer Rundgang um die Burg und auf den Burghof. Sie entstand ursprünglich Ende des 12. Anfang des 13. Jahrhunderts auf einem Bergsporn. Lippes wehrhafteste Burg im 14. Jahrhundert, teilweise […]